« Zurück

Sandra Buchta


"It's better to look at the sky than live there."

Breakfast at Tiffany's

vita


studierte französische und amerikanische Literaturwissenschaft in München, Orléans und Albuquerque. Danach absolvierte sie das Aufbaustudium Filmkritik an der HFF München und arbeitete als freie Journalistin. 2005 wechselte sie in die Filmbranche. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der internationalen Festivalarbeit (German Films) machte sie sich 2009 in der Stoffentwicklung selbstständig. Neben dramaturgischer Arbeit konzipierte sie dabei auch ein renommiertes Script Lab (Racconti), das auf die Zusammenarbeit internationaler Autoren im Writers' Room spezialisiert war. Seit 2015 entwickelt und schreibt sie eigene Filmstoffe – gerne im Team und grenzübergreifend. Ein Schwerpunkt sind Literatur-Adaptionen: aktuell die Adaption der Romane „The Case of E.E.“ von Olga Tokarczuk und „Der erste Kaffee am Morgen“ von Diego Galdino. Im Serien-Bereich ist sie aktuell als Staff-Writer an der Entwicklung von zwei Serien in den Genres Crime & Thriller beteiligt und arbeitet an eigenen Serien-Stoffen. Ihr Debüt-Drehbuch "Winter of the Crow" feiert im Wettbewerb des 50. Toronto Int. FilmFestivals Premiere.

drehbücher


2025 DER ERSTE KAFFEE AM MORGEN - Adaption des gleichnamigen Romans von Diego Galdino - mit Paolo Girelli - in Entwicklung

2025 CODEX - TV-Serie - mit Co-Creator Bartłomiej Konarski - Studiocanal Series - in Entwicklung

2023 XAVIER KIEFFER - TV-Serie 6x52' - Adaption der Romanreihe von Tom Hillenbrand - Writersroom / Staffwriter - 2 Episoden - Showrunner: Thierry Faber - Iris Productions Luxembourg (In Entwicklung)

2023 DAS BILDNIS DER DORIS HOMANN - hybrider Dokumentarfilm – mit Co-Autorin und Regisseurin Heike Fink

2021 THE CASE OF E.E. - Adaption des gleichnamigen Romans von Olga Tokarczuk - mit Co-Autoren Maja Costa und Pawel Grajnert - in Entwicklung

2019 WINTER OF THE CROW - Kino - Adaption der Kurzgeschichte "Professor Andrews goes to Warsaw" von Olga Tokarczuk - Wild Mouse Production/Agnieszka Holland Film/Iris Produtcions - Regie: Kasia Adamik


dramaturgische tätigkeiten

2022        DIE BRIEFFREUNDIN – hybrider Dokumentarfilm – Regie: Sarah Klewes
            Drehbuch: Sarah Klewes und Ann-Kathrin Jahn – Solofilm/HFF München – Premiere auf den Hofer Filmtagen 2023
2021        DOPPELLEBEN – hybrider Dokumentarfilm – Drehbuch: Gabriel Heim und Sandra Buchta
            Mediaart Production/Koberstein Film – in Entwicklung
2019        AUS DEM TAGEBUCH EINES UBER-FAHRERS - Serie 6x25‘ - Regie: Julian Pörksen - Drehbuch: Georg Lippert - Bon Voyage Films/joyn
2014        IM SCHATTEN DER COPACABANA – Dokumentarfilm – Regie: Denize Galiao – HFF München
2013        HAPPY SERIOUS SAD – Dokumentarfilm - Regie: Franziska von Malsen –- HFF München und BR
2011        LUCKY SEVEN – Spielfilm (30 min) – Regie: Claudia Heindel - HFF München, Nominal Film und BR
2011        LOGIN2 LIFE - Dokumentarfilm 87' - Regie: Daniel Moshel - Eidolon Entertainment - ZDF-ORF

stipendien | festivals

2021        Teilnahme am ScripTeast Lab mit THE CASE OF E.E.
2017        Teilnahme am ScripTeast Lab mit THE LECTURE (The Winter of the Crow)
2015        Drehbuchstipendium für THE WINTER OF THE CROW vom Polnischen Filminstitut
>

preise | auszeichnungen


2025   TIFF50 - 50. Toronto Int. FilmFestival - Section Platform - WINTER OF THE CROW - Weltpremiere im Wettbewerg )
2018   Special Mention - 12th Krzysztof Kieslowski ScripTeast Award - 71. Cannes Film Festival - THE LECTURE (Winter of the Crow)


« Zurück